 |
Bourne / Ekstrand:
Einführung in die Psychologie
"Zumindest an unserer Uni für
die ersten Semester ein Standardwerk. Die Autoren verstehen
es, Inhalte interessant, anschaulich und verständlich
darzustellen - und das bei Themenkomplexen, die in der
wissenschaftlichen Literatur auch oft unnötig komplex und mit
Fremdworten überfrachtet (impression management) behandelt
werden. Zur Einführung in die verschiedenen
Forschungsbereiche der Psychologie halte ich dieses Buch für
sehr geeignet. Auch jetzt noch, kurz vor Studienabschluß, blättere
ich gerne in diversen Kapiteln und frische grundlegende
Inhalte und Vokabeln auf. Behandelt werden folgende Themen:
Eine grundlegende Einführung in die Psychologie (Definition,
Ziele, Historie, Trends, Kontroversen), Biologische Grundlagen
des Verhaltens, Empfindung und Wahrnehmung, die
Grundprinzipien des Lernens, menschliches Lernen, Gedächtnis
und Sprache, kognitive Prozesse, Motivation und Emotion,
Entwicklungspsychologie, Persönlichkeit, Sozialpsychologie,
psychische Störungen, Psychotherapie. Im Anhang erfährt man
Grundlegendes zur Statistik, zur Neurophysiologie, zu Tests
und zu veränderten Bewusstseinszuständen."
(amazon.de) |